Seite 1 von 1

"Platzt" da nicht der Reifen?

Verfasst: 13.08.2014, 16:52
von Kymcojaner71
Hallo liebe Kymcofreunde.

Ich habe hier neulich im Vitality-Forum gelesen, daß Meister Zip jemandem schrieb:

Mach in deine Vitality-Reifen v & h 2,5 bar rein (soviel kommen auch in meinen PKW Kombi), das passt.

Ich habe heute mal den Druck geprüft, den mir die Werkstatt vor ner Woche reingedrückt hat: v: 1,8 bar und hinten 2,25 bar.
Laut Serviceheft bzw. Bedienungsanleitung ist das auch der vorgeschriebene, ideale Wert.

Sind also 2,5 bar nicht etwas zuviel für die kleinen Schlappen und das relativ niedrige Gewicht des Rollers an sich?

Normal find ich es gut, wenn man einen guten Wert für beide Reifen findet, aber 2,5 bar kommen mir etwas ville vor!? Vielleicht irre ich mich ja!?

Liebe Grüße
Marcus

Verfasst: 13.08.2014, 18:00
von Frank67
2,5 vorne wären mir für'n leichten Fuffi ehrlich gesagt zu viel...

Auf Asphalt oder anderem ebenem Belag macht sich das noch nicht so stark bemerkbar... - Aber auf Kopfsteinpflaster würde zu viel Luft im Puschen dann zu sehr poltern, wodurch (aus eigener Erfahrung) auch die Kurvenhaftung stark nachlässt.

Die Roller haben ja wegen des Durchstieges einen "langen Vorbau", so dass auf dem Vorderrad verhältnismäßig wenig Gewicht liegt... Dazu dann ein stark polterndes Vorderrad (springt ja regelrecht über die Katzenköpfe und hat somit recht wenig Kontakt)...


Aber jeder Reifentyp (Abmessungen, Mischung, Profil,...) reagiert auf Witterungen, Temperaturen und Streckenuntergrund anders...
Da muss man sich betreffs des Luftdruckes im Puschen dann schon an das Optimum selber rantesten. => Also nicht zu wenig, dass der Reifen walkt/schwammig wirkt und nicht zu viel, so dass er auf "kurzen Unebenheiten" zu sehr poltert/springt und dadurch ebenfalls schwimmen könnte.


Diverse Reifenhersteller geben sogar die Bereiche des idealen Luftdruckes vor.



Bei meinem Like 50 fahre ich ungefähr:
V 1,5...1,8 Solo sowie Sozius
und
H 2,0...2,3 / 2,3...2,7 (Solo / Sozius)

Verfasst: 18.08.2014, 08:40
von MeisterZIP
Ich mache seit Ewigkeiten 2,5bar in all alles , was 50ccm und zwei Räder hat und es hat noch nicht ein einziges mal einen Schaden oder eine Beanstandung dadurch gegeben .

MeisterZIP

Verfasst: 18.08.2014, 13:01
von Daxthomas
Ich auch 2,5. Weil die meisten schauen ja eh nicht nach der Luft.

Verfasst: 18.08.2014, 20:32
von Christian
Auf meinem 125er People fahre ich auf Anraten vom Meister auch vorne wie
hinten 2,5 bar und komme damit super zurecht.

Verfasst: 18.08.2014, 22:01
von Kymcojaner71
Also bei meinem Auto finde ich die 2,5 bar x 4 Lösung auch sehr gut.

Ich werde es mal versuchen und schauen, wie er sich fährt!

Danke für eure netten Antworten.

Liebe Grüße
Marcus

Verfasst: 19.08.2014, 07:36
von Laser14
...und ich habs gerne etwas härter: 3,0 fahre ich auf meinem Yager ebenso wie auf der BMW. Ich hatte bei beiden noch nie das Gefühl von zu wenig Haftung oder zu sehr polternden Reifen. Auch fahren sich die Reifen nicht übermäßig mittig ab.

Ich mag aber die "Leichtigkeit", die ich mit diesem Luftdruck erfahre!

Laser14

Verfasst: 19.08.2014, 07:47
von bigeagle0304
2,5 Bar, schon seit Jahren. Nur bei den Ori. Maxxis auf den Kymcos sollte es nicht mehr sein weil der ohnehin schon hart wie ein Stahlträger ist.
Michelin und Kenda sind mit 2,5 Bar bestens zu fahren, auch der Heidenau den ich vor Jahren mal drauf hatte ließ sich damit gut fahren.