Gas geben und Bremse ziehen

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
buschinski
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 13.07.2014, 00:37
Kontaktdaten:

Gas geben und Bremse ziehen

Beitrag von buschinski »

Was passiert eigentlich genau in einer Variomatik, wenn die Hinterradbremse gezogen wird, so daß sich das Rad nicht dreht und gleichzeitig Vollgas gegeben wird? Schleift die Kupplung? Schleift der Riemen?

Ich frage, weil einige Werkstätten das gerne machen, um den Motor schnell heiß zu bekommen. Um z.B. den Schalter für das Kühlgebläse zu testen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Riemen rutscht durch , nicht gut als Dauerbelastung .

Die Werkstätten geben nur Gas , bremsen nicht dabei .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

MeisterZIP hat geschrieben:Der Riemen rutscht durch , nicht gut als Dauerbelastung .
Hi,

der Riemen soll rutschen? Klar, die Motordrehzahl sollte beim einkuppeln noch so niedrig liegen das sich die Variorollen nicht in bewegung setzen und damit auch die übersetzung nicht verändert wird. Dadurch bringt die Gegendruckfeder noch nicht ihre volle Kraft auf, um den Riemen ordentlich auf spannung zu halten. Ableitend davon würde ich auch sagen das die Motordrehzahl zu niedrig ist um genügend Kraft abzugeben, dass der Riemen durchrutschen kann.

Der Riemen müsste ja bei jeden Start mit Vollgas durchrutschen, oder?

Übertreibt man das schleifen lasser der Kupplung, z.B. durch Vollgas geben bei gebremsten Hinterrad, dann wird sich die Kupplung irgendwann soweit erhitzen, dass die Beläge verglasen und rutschen. Durch die enorme Reibungswärme (Die Leistung des Motors wird zum großen teil in Reibungswärme an der Kupplung umgewandelt) kann die Kupplung auch schmelzen (Siehe Bilder von Meister Zip). http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=21 ... eschmolzen

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beim Beschleunigen dreht sich das Rad , wenn es im Stand gebremst wird , dreht es sich nicht . Wenn man also im Stand auf dem Hauptständer bei gezogener Hinterradbremse Gas gibt , dreht sich erstmal der hintere Wandler , bis die Kupplung packt und die Kraft über die Glocke auf die Antriebswelle des Getriebes abgibt . Wenn es von da aus nicht weitergeht , rutscht der Riemen und , da hat der Alex natürlich recht , auch die Kupplung .
Man hat diesen Effekt übrigens öfters mal bei neuen Riemen , die gerne mal beim Anfahren und kaltem Motor durchrutschen . Ist der gleiche Effekt wie hier ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste