Seite 1 von 1

Hintere Bremsbeläge bei 8000 Km abgenutzt

Verfasst: 08.04.2014, 21:04
von Brad67
Kaum zu glauben, nach nur 8000 Km sind meine hinteren Bremsbeläge alle. Innen wie außen sauber abgefahren, vorher war nichts von Schleifen oder festsitzen festzustellen. Vor 5000 Km hatte ich die Bremse zerlegt, die Bremskolben gereinigt, mit Bremskolbenmontagepaste eingesetzt, die Bremsklötze gereinigt und mit Bremspaste eingesetzt. War auch alles leichtgängig, also sind die Serienbremsklötze nix???

Ich lege zwar viele Höhenmeter zurück aber fast 20000 Km Laufleistung hätte ich dann doch erwartet.

Vorne ist noch alles gut. Da die Serienklötze fast 40 € kosten habe ich jetzt EBC Sinterbeläge geordert. Ich hoffe die halten 3 x solange und kosten nur die Hälfte.

Verfasst: 09.04.2014, 07:32
von MeisterZIP
Das habe ich auch schon erlebt . Ursache ist meist das übermäßige Benutzen der hinteren Bremse , was man kaum bewusst wahr nimmt .

MeisterZIP

Verfasst: 10.04.2014, 20:08
von Brad67
Ich hatte die Bremse wie ich den People bekam bei 3000Km gereinigt. Gemessen an den neuen Belägen hatten die damals nur noch ca. 50%, was dafür spricht das wohl der Vorbesitzer viel hinten gebremst hat.
Ich meine recht gleichmäßig vorne und hinten zu bremsen, werde aber alle 1000Km einen Blick auf die Bremsbeläge werfen. :wink:

Verfasst: 27.05.2014, 22:29
von g33k0
Das muss man positiv sehen: Früher Wechsel bedeutet doch im Endeffekt auch, dass sich die Schrauben an den Bremssätteln nicht so hartnäckig festsetzen können, dass sie nicht mehr zu lösen sind. Das habe ich schon mehrmals hier im Forum gelesen ;)

Verfasst: 10.04.2015, 07:12
von Brad67
Heute habe ich die hinteren Bremsbeläge gewechselt, der letzte Satz hielt 4500 Km :( Habe die Vorderen auch gecheckt, die sind an der Grenze und werden gleich mit gewechselt. Für die Hinteren habe ich dann auch gleich Reservebeläge mit geordert.

Also werde ich spätestens alles 2000 Km meine Beläge prüfen müssen.

:?

Verfasst: 21.04.2015, 07:47
von Brad67
Die vorderen Beläge habe ich bei 12000 Km gewechselt, einem Bremssattellager hatte ich wohl nicht genug Fett gegönnt, es war schwergängig.

Und das ich übermäßig hinten bremse stimmt. Die Auslegung des Handbremskolbens für die Vorderbremse scheint recht ungünstig. Bei der selben Handkraft bremst die Hinterradbremse deutlich kräftiger. Mal sehen ob sich das mit den neuen Belägen bei gangbarer Bremse besser wird.

Verfasst: 02.07.2015, 06:26
von Brad67
Ich habe die Bremshebel nachgearbetet. Besonders bei der Vorderbremse bekomme ich jetzt wesentlich mehr Bremskraft auf die Beläge. Ich dachte eigentlich durch meine recht großen Hände spielt das keine Rolle, aber durch den ca. 1cm dichter am Lenker liegenden Hebel macht das ca. 50% mehr Bremsleistung aus. 8)

Verfasst: 02.07.2015, 09:10
von Beluna
g33k0 hat geschrieben:Das muss man positiv sehen: Früher Wechsel bedeutet doch im Endeffekt auch, dass sich die Schrauben an den Bremssätteln nicht so hartnäckig festsetzen können, dass sie nicht mehr zu lösen sind. Das habe ich schon mehrmals hier im Forum gelesen ;)
Dagegen gibt´s ein gutes Mittel: Ich drehe jedes halbe Jahr die HalteStifte der Bremsbeläge raus, mit Kupferpaste einreiben und wieder reindrehen. Bleiben schön gängig und braucht insgesamt nur 5 Minuten Zeit.
Nach meiner ersten Erfahrung vor 5 Jahren an meinem alten GD 50 mit festsitzenden Haltestiften mache ich das so. Heute habe ich eine GD 125 und verfahre natürlich genauso.

Re: Hintere Bremsbeläge bei 8000 Km abgenutzt

Verfasst: 22.09.2016, 17:41
von g33k0
Gut zu wissen, werd ich mir auch wohl mal angewöhnen müssen.

Meine vorderen Beläge sind jetzt bei ca. 19.000 km runter. Die hinteren sind immer noch gut und immer noch die Ersten.
Kann über die Standzeit der Bremse nichts Negatives berichten. Ich bin aber immer schon bremsschonend gefahren. Durch die Vario hat man ja auch ordentlich Motorbremse.