Seite 1 von 1

Jetzt schon Rost ???

Verfasst: 27.07.2008, 14:25
von xcopy
Hallo,
nach 11 Jahren MBK (Flame 125) bin ich am 30.05.08 auf Kymco umgestiegen und habe mir den People S 125 als Neufahrzeug gekauft. Mit den Fahreigenschaften bin ich auch sehr zufrieden, wobei ich kein großer Tourenfahrer bin. Ich benutze den Roller hauptsächlich für den Weg zur Arbeit und für sonstige Fahrten innerhalb der Stadt und Umgebung.

Immer nach Regenfahrten bzw. wenn entsprechend Wasser auf der Fahrbahn war, finde ich am nächsten Tag oben auf dem hinteren Schutzblech, der Seitenschwinge (ich glaube die heißt so) und auf dem Motor gelb/braune Flüssigkeitsreste, die wie Rost aussehen. Wenn ich mir das Rollergestell von unten ansehe, quasi oben zwischen die beiden Federbeine schaue, so sieht man dort im Metallrahmen (Metallrohr) ein kleines Loch, aus dem eventuell diese Flüssigkeit austreten könnte.

Hat man mir da eine alte, verrostete Maschine als neuen Roller verkauft?
Gibt es im Forum eventuell ähnliche Erfahrungen?
Bitte um entsprechende Antworten.

Bild

Verfasst: 27.07.2008, 16:46
von Marflow
Hallo xcopy,

mit dem Problem bist du nicht allein, wie du hier nachlesen kannst: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=488
Leider ohne Lösungsansatz, da der Zweck der Bohrung nicht bekannt ist. Aber interessieren tut es mich auch.

cu
Marflow

Verfasst: 27.07.2008, 17:51
von werner2112
Hallo
Ich bin zwar kein Besitzer einer People sonder GD Fahrer und habe das Problem Rost auch schon mal im Forum angesprochen.
Ich mass aber auch sagen das es nicht nur bei Kymco vor kommt, sondern auch bei sehr Namen haften andren Herstellern .


http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=514

Verfasst: 27.07.2008, 18:54
von xcopy
Hallo Marflow, hallo Werner2112,

danke für die Links. Das wäre schon ein starkes Stück, wenn nach knapp zwei Wochen so massiv Rost aus dem Rahmen kommen würde. Wenn es am Montag nicht regnet, werde ich meinem Händler einmal die Sache zeigen. Einfach das Loch verschließen ist meiner Meinung nach keine Lösung. Im Inneren rostet es doch munter weiter. Ich kann mir nicht vorstellen das unter diesen Umständen der Stahlrohrrahmen 10 Jahre hält.
Außerdem werde ich gleich noch Kymco selber per Mail anschreiben und denen den Fall schildern.
Schau'n wir mal was die dazu sagen. Ich werde entsprechend berichten.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 27.07.2008, 20:01
von werner2112
Es könnte sich bei diesem loch um eine Belüftung handel damit das Schwitzwasser trocknen kann.
So wie es bei Metall teilen beim verzinken gemacht wird um das wasser abzuleiten.
Aber alles nur Vermutungen.
Wäre schön vom Ergebnis deiner Frage beim Händler zu hören

Verfasst: 28.07.2008, 07:22
von MeisterZIP
Habe ich bei meinem People 125 ( EZ 99 ) auch und da ist noch nix durchgerostet . Das Loch ist eine Ablaufbohrung für Kondens/Spritzwasser ( haben Autos auch ) , weil der Rahmen nie 100%ig dicht ist . Bevor das Wasser drinbleibt und schwerere Korrosion verursacht , fließt es ab , dies natürlich auch manchmal mit Rostfarbe .

Abhilfe gibt es durchaus : Durch das Loch Korrosionsschutzspray einsprühen , der den Rahmen innen versiegelt . Haben wir schon ab und an gemacht und danach ist Ruhe .

MeisterZIP

Verfasst: 28.07.2008, 11:20
von xcopy
Hallo,

ich war gerade beim Händler und habe mit dem Verkäufer und in der Werkstatt mit dem Rollermoteur gesprochen. Im Prinzip wurde eine ähnliche Meinung wie von MeisterZip vertreten.

1. Rücksprache mit Kymco und denen das Problem schildern.
2. Verkleidung abbauen, Stahlrohrrahmen mit Pressluft ausblasen und danach eine Hohlraumversiegelung durchführen.

Anfang nächster Woche bringe ich den Roller hin und die Arbeiten werden dann erledigt.
Kymco selber hat auf meine Mail noch nicht geantwortet. Falls eine Antwort kommt, werde ich wieder berichten.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 06.08.2008, 17:42
von xcopy
Hallo,

am 4.8.08 habe ich meinen Roller bei meinem Händler abgegeben, da am nächsten Tag der Korrosionsschutz durchgeführt wurde. Heute, am 6.8.08, habe ich ihn wieder abgeholt und noch mit dem ausführenden Mechaniker gesprochen.

Nach Vorgaben der der Firma MSA Weiden (Kymco), mein Händler hält sich natürlich auch den Rücken frei, hat er einen umfangreichen Korrosionsschutz des Stahlrohrrahmens durchgeführt. Der Mechaniker ist der festen Überzeugung, dass "da jetzt nichts mehr rosten kann" (sein Wort in Gottes Gehörgang). Es wurden sogar nach Angaben von Kymco an bestimmten Stellen im Rahmen zusätzliche Bohrungen vorgenommen, um auch an sonst unzugänglichen Stellen der Rahmenkonstruktion Hohlraumschutz einzubringen. Diese Bohrungen wurden dann anschließend wieder mit Silikon verschlossen.
Ebenso wurde auch von Kymco angeordnet, dass Loch in der Querstrebe der Rahmens (siehe weiter oben mein Foto) entsprechend mit Silikon zu verschließen. Es wäre dort "überhaupt nicht sinnvoll", da angeblich das Hinterrad genau in diese Öffnung das Spritzwasser transportiert.

Schau'n wir mal, die nächste Regenfahrt kommt bestimmt......

Gruß
Wolfgang

PS.

Übrigens habe ich am 4.8.08, nach einer entsprechenden Erinnerungsmail, auch von Fa. Kymco Post bekommen. Hier die Antwort:

Sehr geehrter H. .......,
wir haben uns mit dem Händler bereits in Verbindung gesetzt und bekommen Info, sobald Ihr Fahrzeug bei Ihm ist.
Leider sehen wir Ihr Fahrzeug nicht, so das wir uns kein Bild davon machen können.

Mit freundlichen Grüßen
MSA Weiden


Ich habe dem guten Mann von Kymco einfach noch einmal meine Fotos geschickt und ihn informiert, dass der Roller schon beim Händler steht.
.