MZ hat Insolvenz angemeldet

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
JU 52
Testfahrer de luxe
Beiträge: 290
Registriert: 17.11.2011, 07:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

MZ hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von JU 52 »

Zschopau MZ hat Insolvenz angemeldet

Die Motorenwerke Zschopau GmbH haben Insolvenz beantragt. Am Freitag hatte das Unternehmen beim Amtsgericht Chemnitz einen entsprechenden Antrag gestellt. MZ-Geschäftsführer Martin Wimmer sagte, Grund dafür sei ein kurzfristig geplatzes Darlehen. Das Unternehmen habe einige Unterlagen nicht rechtzeitig vorlegen können, weshalb die Zusage zurückgezogen worden wäre, so Wimmer.
Produktion läuft vorerst weiter
Der Geschäftsführer ergänzte, dass im MZ-Werk in Hohndorf die Produktion bis zu einer Entscheidung des Gerichts erst einmal weiter gehe. Das Unternehmen hofft, dass der Betrieb weitergeführt werden kann und möglichst viele der 49 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Geschäftsführer Martin Wimmer hatte die Motorenwerke Zschopau erst 2009 von einem malaysischen Konzern übernommen. Im MZ-Werk werden vor allem Elektroroller gefertigt.

Die 1928 vom Dänen Jörg Skafte Rasmussen gegründete Fabrik DKW (Dampf-Kraft-Wagen) war einst der größte Motorradhersteller der Welt. Zu DDR-Zeiten knüpften die Motorenwerke Zschopau an diese Tradition an und lieferten jährlich rund 85.000 Maschinen in 100 Länder.


Quelle: mdr info
XTown 125i ABS BJ. 2017
Der frühe Vogel kann mich mal :D
Wenn ich schneller fahre als das Licht brauche ich es auch nicht anzumachen-----
Bild
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Der Betrieb war eh nur eine Subventionsabschöpfung um mit dem Geld "nebenbei" dem Hobby in der Moto2 und Moto3 Weltmeisterschaft nachgehen zu können.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Hier mal die PKW Zulassungszahlen von E-Pkw's im August in Deutschland:
GM CHEVROLET VOLT: 2 (gesamt: 21 Stück)
MITSUBISHI i-MIEV: 6 (53)
RENAULT FLUENCE:12 (302)
NISSAN LEAF: 15 (284)
PEUGEOT ION: 26 (226)
CITROEN-C ZERO: 50 (306)
OPEL AMPERA 50 (679)
Wer nur auf Stromfahrzeuge setzt hat automatisch keine Marktberechtigung und kriegt nicht umsonst keine Kredite mehr.

Im Moment sind Stromer eher Tot als der rettende Hype. Bei GM/Opel stehen die Ampera Bänder still weil keiner die Dinger kauft. Den Franzosen geht es kaum anders. Und das tollste ist das der Smart ED noch garnicht verfügbar war, das sinnigste Stromfahrzeug kommt jetzt erst an den Markt ;)

Der Markt cannibalisiert sich obwohl er noch nicht mal das Embriostadium verlassen hat.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

tomS hat geschrieben:Der Betrieb war eh nur eine Subventionsabschöpfung um mit dem Geld "nebenbei" dem Hobby in der Moto2 und Moto3 Weltmeisterschaft nachgehen zu können.
Hallo,

ohne nennenswerte Produktion war es absehbar, dass es so kommen wird.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8893
Auch scheint der Absatz der mit MZ-Logo versehenen Chinaroller nur sehr dürftig gelaufen zu sein, in der Halbmillionenstadt Dresden und deren Umgebung habe ich bisher in "freier Wildbahn" nur einen Einzigen davon gesehen http://www.mz-roller.de/de/max-50-2t.html
Die Produktion des Elektrorollers Charly, einem reinen Nischenprodukt http://www.muz.de/de/zum-charly/charly-classic , rechtfertigt keinesfalls das durch die Ertragssituation des Unternehmens nicht gedeckte, kostenintensive MZ-Rennsportengagement. Dieses taugt nicht einmal dazu, Aufmerksamkeit auf die Serienproduktion der Firma zu lenken, weil die Motorradproduktion ja bereits seit Herbst 2008 ruht!

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

aktueller Stand des traurigen Themas:
http://www.sz-online.de/sachsen/staatsa ... 96245.html

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Vielleicht gelingt ja doch noch was?
Es wäre scjhade um die Firma,den Namen u.s.w.
Ich kann betonen,daß sehr oft auch Banken ihre Zusagen plötzlich nichtmehr eingehalten haben...!
Und ich weiß,daß es auch Mitarbeitern schon gelungen ist,ihre Firma wieder aufzurichten...!Vielleicht würde auch landesweit die Händlerschaft in einer Gemeinschaftsaktion einspringen,wenns dann lukrativ werden würde.DIE wissen ja Alle,wie´s geht!

Ich glaub,vermute und weiß auch definitiv,daß der 2 Takter an sich wieder hochgespült wird und das Elektrozeugs kurz vor dem Aus ist

MZ hätt doch derart viel KnowHow nur:Den Rennsport heut zu finanzieren ist ein sinnloses Unterfangen,wenn ich am Anfang stehe!

lg
wi co
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mit den 2 Taktern ist es so eine Sache...
Es war mal im Gespräch das 2 Takter ab 2013 nicht mehr neu Homologisiert werden.
Die wollen die weg haben und werden es auch über kurz oder lang schaffen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

wico hat geschrieben:Ich glaub,vermute und weiß auch definitiv,daß der 2 Takter an sich wieder hochgespült wird und das Elektrozeugs kurz vor dem Aus ist
Mit Deinen seherischen Gaben bist Du ja bald (wenn nicht jetzt schon) Milliardär und brauchst Dir von Inscheniören und ähnlich unwissenden Schlammblütern nichts sagen lassen. :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo wico,

die Zeit der MZ-Zweitakter endete bereits Mitte der 90er Jahre:

http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... z_etz.html
http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... akter.html

Geblieben ist als Rest ein chinesischer Zweitaktroller, welcher unter zwei Modellbezeichnungen angeboten worden ist:

http://www.mz-roller.de/de/anthony-50-2 ... 50-2t.html
http://www.mz-roller.de/de/max-50-2t.html

Der unkomplizierte Aufbau des Zweitakters ist eine feine Sache, aber die Abgasproblematik benötigt da technischen Aufwand, der diesen Vorteil gegenüber dem Viertakter aufzuheben scheint. Anfang der 2000er Jahre brachten ja Aprilia (damals noch nicht von Piaggio übernommen), Piaggio, Suzuki und Peugeot 50er-Roller mit Zweitaktdirekteinspritzung (basierend auf Patenten der australischen Firma ORBITAL und als Di-Tech, Purejet bzw. TSDI bezeichnet) auf den Markt. Diese waren zwar sehr sparsam und schafften es auch, die Abgasvorschriften einzuhalten, waren aber im Preis teils teurer, als 125er Viertakter und teils auch technisch unzuverlässig. Peugeot hatte 2011 vollmundig verkündet, mit einem neuen Verfahren einen leistungsstarken und sparsamen Einspritzzweitakter marktreif zu haben:

http://www.peugeot-scooters.de/media/de ... b074ae.pdf

Wenn Du auf der HP von Peugeot die Modellpalette 2013 betrachtest, wirst Du den Roller nicht finden, er ist nie angeboten worden. Es wird Gründe dafür geben. In der Praxisanwendung am verbreitetsten sind diese Zweitakteinspritzer:

http://www.provenion.de/65-0-FFI.html

Die Motorradproduktion ist bei MZ bereits im Herbst 2008 zum Erliegen gekommen. Recht erfolgreich waren die 125er mit Viertaktmotor:

http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... sm_sx.html

Auf diesem Motor basierend stellte MZ auf der Intermot 2012 einen weiterentwickelten Viertakter vor:

http://www.motorradonline.de/branche/in ... -mz/430265
http://www.google.com/patents/EP1712747A1?cl=de

Das Fahrzeug, in dem der Motor eingebaut war, ist aber keine MZ-Entwicklung:

http://blog.dnn-online.de/unkorrekt/mz-made-by-blata/

Die Rettung des Unternehmens hätte Audi im Bewusstsein der eigenen Firmengeschichte

http://muz.de/de/das-unternehmen/geschi ... ternehmens

wesentlich preisgünstiger, als den prestigeträchtigen Kauf von Ducati hinbekommen:

http://www.motorradonline.de/branche/au ... ler/405395

Aber das ist bestimmt nicht einmal angedacht worden und hätte wohl Audis Anspruch, Hersteller im Premiumsegment zu sein, nicht entsprochen. So ist es absehbar, wie es mit der Traditionsfirma MZ weitergehen wird:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/r ... 87986.html
http://www.speedweek.de/Moto2/news/3202 ... ionen.html

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

aktueller Stand:
http://www.sz-online.de/sachsen/gnadenf ... 41584.html

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

nun ist MZ endgültig Geschichte!
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 368284.php

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
risingpower
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 11.03.2013, 20:27
Wohnort: Lutherstadt Eisleben
Kontaktdaten:

Beitrag von risingpower »

sehr schade das!
"Der Mann soll zum Kriege erzogen werden und das Weib zur Erholung des Kriegers: alles andere ist Torheit"
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Ex-MZ-Chef wegen Insolvenzverschlepppung verurteilt

Der ehemalige Geschäftsführer des Zschopauer Motorradherstellers MZ, Martin Wimmer, ist vom Amtsgericht Chemnitz wegen Insolvenzverschleppung verurteilt worden. Er muss 5.400 Euro Geldstrafe zahlen. Das Gericht sah es laut einem Gutachten als erwiesen an, dass der Motorrad-Hersteller bereits Ende 2011 zahlungsunfähig war. Wimmer hatte die Insolvenz erst im September 2012 angemeldet. Wimmer hatte die Traditionsmarke MZ dreieinhalb Jahre zuvor übernommen.
http://www.mdr.de/sachsen/nachrichten216.html#anchor2
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Was nur 5400.- das zahlt der aus der Portokasse und grinst noch dabei. Und wieder ein paar Arbeitslose mehr in dieser strukturschwachen Region.
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

...Demnach hätte man Marco Reuss zu schwer bestraft !! oder ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Wer ist Reuss?? Hab vor kurzem den Spiegel gelesen über den Middelhoff, jo der hat ne Haftstrafe bekommen, obwohl gegen den Uli ist der noch ein kleiner Fisch. Hab kein TV läuft eh nur noch Schei..
Deswegen bin ich schlecht informiert. Wenn der Wimmer alles richtig macht zahlt der eh nicht, da er gerade in Hongkong weilt.
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Reuss ? Guter Fussballspieler / Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis seit mehr als 4 Jahren Strafe üb. 500.000 € . Aber auch der zahlt aus der Portokasse
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Ja das ist richtig. Warum hat er keinen FS o.k. Fußballspieler. Wenn es nach mir ginge sollten auch die ganzen Tempovergehen , Gehaltsabhängig sei, würde ungemein die Staatskasse entlasten.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

es fehlt das Personal um verstöße erkenen und ahnden zu können...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste