Seite 1 von 1

härtere gabelfedern?

Verfasst: 07.07.2012, 12:41
von ntg
hallo,

gibt es für den gti300 härtere gabelfedern?

niko

Verfasst: 07.07.2012, 17:10
von Achmed the dead Terrorist
...noch härtere Federn? :shock: Aber so ’nen shiny Auspuff hätt’ ich auch gerne, aber nicht wegen der Leistung (hat meiner genug :wink: ) sondern rein wegen der Optik..

--AtdT

Verfasst: 07.07.2012, 17:57
von ntg
naja, ich wiege 150 kilo, wenn ich meine tochter mitnehme, geht er in die knie.
acrapovic wäre cool, aber gibts nicht oder?
welcher hersteller baut für den gti?

niko

Verfasst: 09.07.2012, 08:31
von MeisterZIP
Stell doch mal die Federvorspannung ein ...

Was den Auspuff angeht : Es gibt KEINE (erlaubte ! ) Auspuffanlage für große Viertaktroller , die einen Leistungszuwachs gibt . Die anderen Anlagen geben wenn überhaupt , dann nur Sound ...

MeisterZIP

Verfasst: 09.07.2012, 09:11
von ntg
hallo,

natürlich sind die auf härteste stellung!
gibt es härtere federn oder ganze dämpfer zu kaufen?
sound ist auch gut, welche sind das?

niko

Verfasst: 09.07.2012, 09:33
von MeisterZIP
Härtere Dämpfer gibt es nicht .

Was den Auspuff angeht : 4Road von leovince , gibts auch bei uns ...

MeisterZIP

Verfasst: 09.07.2012, 09:38
von ntg
es gibt auch keine federn/federbeine von fremdherstellern die passen könnten?

niko

Verfasst: 28.07.2012, 19:32
von ntg
alles eingeschlafen hier?

Verfasst: 29.07.2012, 08:56
von Wes
Offtopic:aus meinen Erfahrungen mit Motorrädern kann ich nur sagen,daß ein anderer Auspuff nur wesentlich mehr Leistung bringt,wenn das Motorrad über die Auspuffanlage gedrosselt war.Bei den alten Suzuki Bandit 1200 bis Bj.2000 ca.Da konnte man z.B. mit einem BOS,etc. fast 25 PS mehr rausholen.Das bei einem Motor, der auf 98 PS gedrosselt war.Bei meiner Bandit 1200 Bj.2004 war das nicht mehr möglich.Da hat der BOS vielleicht noch 5 PS gebracht,wenn überhaupt.Lauter und bassiger wurde halt der Sound.Dabei bildet man sich leicht mehr Leistung ein.Aber ich kenne keine Maschine ,die das auf dem Leistungsstand bestätigt hat.Ich denke,daß das bei Rollern nicht anders ist.Und der Leistungzuwachs wird da noch wesentlich geringer sein.

Verfasst: 29.07.2012, 11:13
von Achmed the dead Terrorist
@MeisterZIP:
Was den Auspuff angeht : 4Road von leovince , gibts auch bei uns ...
...den habe ich mir angeschaut, vielleicht ist er ja nicht optimal fotografiert, aber zumindest auf dem Bild sieht er für mich eher langweilig aus. Gibt’s da noch andere Möglichkeiten?

@ntg:
naja, ich wiege 150 kilo,
...oha, na ja, das verstehe ich, wäre vielleicht die Freundin leichter? :wink:

--AtdT

Verfasst: 29.07.2012, 11:28
von ntg
naja, ich fahre selten zu dritt, zu zweit bin ich allein schon!
meine frau ist viel leichter!
aber härtere federn wären schon was (ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine gibt die in die kymco federbeine passen), zwecks auspuff: acrapovic wäre geil, bauen die aber nicht für den 300er, mehr leistung muss er nicht bringen, aber geil aussehen und dumpfer klingen wäre geil!

niko

Verfasst: 29.07.2012, 15:15
von mopedfreak
Hi,

wenn Dir eine ABE schnurz ist, dann baue Dir ein Fedebein aus und messe den abstand Augenmitte zu Augenmitte. Suche Dir dann auf dem Zubehörmarkt, z.B. Malossi, Yss, Bitubo, etc... andere aus.

Viele Grüße, Alex

Pummeliger Fahrer küßt vollschlange Sozia

Verfasst: 29.07.2012, 16:19
von jawa california
Ich kenne keinen Roller der und keinen Dämpfer der dein Pröblem lösen könnte. Bei den meisten Rollern ist mit 160-180 KG Zuladung inklusive Tankfüllung Ende Gelände. Zumal bei der härtesten Dämpfeeinstellung der Komfort völlig auf der Strecke bleibt.

Ich selber fahre mit 110 KG daher inzwischen eine R1100RS BMW ( 220 Kg ). Trotzdem wenn ich mit Sozia 2Koffer und Einer 80 liter Gepäckrolle auf Urlaubsreise gehe meist schon über der Zuladungsgrenze. Komfortabel duch die geschlossene Ortschaft Cruisen lässt sich mit der vollbeladenen Gummikuh aber auch nicht. Lediglich auf der Landstraße und der Autobahn lässt sie sich sehr leichtfüssig und angenehm bewegen. Steckt jedes kleine und große Schlagloch weg und schwebt sich auch bei 120 noch stabil über Spurrillen.

Im einem der letzten Urlaube sind wir 1 Woche mit eine 125 oder 150 Piaggio x8 über die Strassen von Rhodos gecruist Top speed 90-110 auf der geraden leicht abfallenden Landstraße, aber bei aktivierter Vorderbremse schlägt die Federung vorne schon bei kleinem Schlagloch so kräftig durch das man den Lenker ordenlich festhalten muß und hinten schaukelts lustig, nach ersten unangenehmen Erfahrungen dieser Art bin ich deutlich langsamer unterwegs gewesen und sämtlichen Bodenunenbendheiten mit äusserster Vorsicht begegnet. Danach wars richtig schön

wenn du deutlich größer bist als ich (173 ) cm empfehle ich die Triumph Tiger 950 i, je nach Modelljahrgang bis zu 250 KG Zulandung Noch deutlich laufruhiger als die BMW und liegt trotz der 106 Ps auch in den nierderen Drehzahlbereichen federleicht in der Hand. Leider komme ich gerade mit den Fußspitzen auf den Boden sonst hätte ich die Bmw schon wieder an den Nagel gehangen. Generell ist es für Schweregewichtige Fahrer und Sozia ein Problem ein passendes Fahrzeug ( Zweirad ) zu finden.


Die Rhodos X8 mit besserer Hälfte Zuladung????

Bild

Die BMW im Spreewald ( Zuladung 220 KG )
Bild

Und die alte Kawa Z550 das Einkaufsmobil mit dem opulenten Platzangebot. Sehr ergonomische Sitzhaltung auch auf langen Fahrten. Da konnten wir auch Problemlos zu zweit drauf Fahren. Leider auch nur 180 KG Zulandung.
Bild

Wenn ich mich nicht täusche hat das 700 Flaggschiff von Kymco auch keine vernünftige Zulandung. BMW und Triumph zeigen aber das es geht.
Wirklich schlimm ist das man im Falle eines Unfalles ( pappi 150kg + Tochter 50kg ) den Versicherungsschutz riskiert.

Jetzt ist aber mal Schluß
Gruß Martin

Re: Pummeliger Fahrer küßt vollschlange Sozia

Verfasst: 29.07.2012, 21:54
von ntg
Ich kenne keinen Roller der und keinen Dämpfer der dein Pröblem lösen könnte. Bei den meisten Rollern ist mit 160-180 KG Zuladung inklusive Tankfüllung Ende Gelände. Zumal bei der härtesten Dämpfeeinstellung der Komfort völlig auf der Strecke bleibt.

bei vespa (handgeschaltet) gibt es federn und federbeine die sogar für mein körpergewicht zu hart sind!

wenn du deutlich größer bist als ich (173 ) cm empfehle ich die Triumph Tiger 950 i, je nach Modelljahrgang bis zu 250 KG Zulandung Noch deutlich laufruhiger als die BMW und liegt trotz der 106 Ps auch in den nierderen Drehzahlbereichen federleicht in der Hand. Leider komme ich gerade mit den Fußspitzen auf den Boden sonst hätte ich die Bmw schon wieder an den Nagel gehangen. Generell ist es für Schweregewichtige Fahrer und Sozia ein Problem ein passendes Fahrzeug ( Zweirad ) zu finden.

ein motorrad möchte ich nicht haben, ich bin mit dem 300i zufrieden!

niko

Verfasst: 30.07.2012, 18:59
von jawa california
Verstehe ich sehr gut den die Schalterei ist nun mal umkomfortabel, ich glaube auch das die Federung für dein Gewicht ausreicht im Einmannbetrieb ist das allemal kein Problem. Ich hab mal nachgekuckt das Teil hat wenn ich mich nicht irre eine zulässiges Gesamtgewicht von 354 kg minus 183 kg Eigengewicht. Es verbleiben 171Kg, vollgetankt minus 9 Kg Sprit sind 162KG , zieh ich deine 150 Kg ab bleiben für die Tochter noch 12 KG aber nur wenn du kein Werkzeugkasten unter der Sitzbank hast.

Verstehe mich nicht falsch denn wegen des Fahrkomforts bei den elenden Lastwechseln und der ständigen Schalterei habe ich selbst gedacht mit der Sozia wäre ein Roller vielleicht die bessere Lösung.

Herstelle wie die Firma Wilbers, White Power, ikon ehemals Koni und auch die der Vorgänger gennant hat bieten ja jede Menge Dämpfer Federbeine und Federn an. Da findest du sicher was was gut zu deinem Gewicht undzu deinem Roller passt Dein Gewicht alleine ist es ja auch nicht denn du wolltest die Tochter mitnehmen. Wenn ich mit der Tochter auf einem überladenen Zweirad fahren würde, würde meine Frau mir den Schädel spalten.

Eine andere Sache ist es so ein Teil mit erhöhter Zuladung über den Tüv zu bringen. Nicht nur überladen sondern auch erloschene Zulassung.

Sowohl bei den Motorrädern als auch bei den Rollern ist die beste Lösung
wenn man zusammen zuviel wiegt zwei Maschinen zu Fahren.

Frau und Tochter fahren nun selber 45er Roller und meine angebetete möchte den Einser machen und auf einen größeren Roller umsteigen. Vielleicht hol ich mir dann auch einen denn ich bin kein Motorradverfechter. Aber Ausschließlich auf Zweirädern mobil und verbrate 8000-10000km im Jahr großteils ohne häufig aber auch mit Sozia.

Gruß
Der Durchkicker

Verfasst: 31.07.2012, 21:01
von Geri
Geiler Sound-dann den Leovince 4 Road,hab den auf meinen 2t Roller Sym Symphony 125-ohne DB Killer denkst nicht an 125er sondern an viel viel mehr :twisted:
nebenbei hat mir der 4 Road am Sym 10 kmh plus beschert!
Obs beim Peppone auch was bringt wird sich zeigen,bin da aber mit 150 lt Tacho auch happy
werde meinen Peppone (People^^) ebenfalls den 4 Road spenden^^
echt dumpf,also richtig tiefe Tonlage^^
Bin mal 10 km ohne Db Eater gesaust,danach brauchte ich ne Weile um wieder klar zu hören :shock:
Wenn man den DB Eater etwas überarbeitet erreichst du einen Sound zwischen normal und Extra laut :lol:
Zu der Federung:
wie schon oben erwähnt,von Aug zu Aug messen und im Zubehör suchen-da gibts sicher was
Werd mich warscheinlich auch umsehen müssen,denn ich muss etwas höher kommen-in den Kurven schleift links der Ständer und rechts hab ich die Kunststoffverkleidung schon durchgeschliffen,jetzt kommt dann der Rahmen....... :cry:

lg
Geri

Verfasst: 07.08.2012, 18:43
von ntg
kann man den original auspuff etwas klang entlocken?
hat das schon jemand gemacht?

niko

Verfasst: 07.08.2012, 18:51
von Daxthomas
Mach Löcher rein ! :D

Verfasst: 07.08.2012, 18:53
von ntg
aber wo? :D

Verfasst: 08.08.2012, 07:55
von Daxthomas
In's Blech !!
Ohne Schei..., ich hatte mal ne Honda und kein Bock mir extra ne Anlage zu kaufen und hatte einfach rund um den Enddämpfer M8er Löcher gebohrt, Klang war schön... Als es dann um den Tüvsegen ging, hab ich Gewinde reingeschnitten und M8er Schrauben reingejagt. Und die Ruh war da.

Verfasst: 08.08.2012, 18:59
von tauti
Beim Federbein, versuche es doch mit Wilbers. Die bauen dir ein Federbein nach Maß.
Angepasst an dein Gewicht.

Verfasst: 08.08.2012, 19:06
von Wes
Den Prototyp bei Wilbers wird er nicht bezahlen können oder wollen.Wilbers Federbeine liegen gerne bei 250 -450 .-€,wenn sie schon in Produktion sind.

Verfasst: 08.08.2012, 21:30
von tauti
Qualität hat nun mal seinen Preis. Aber bei Wilbers ist jeder Dämpfer ein Unicat. Ich habe gerade ein Road 530 für meine BMW geordert.
Ich musste einige Fragen beantworten. Fahrzeugtyp, meine Grösse und Gewicht , Gewicht der Sozia und Fahrgewohnheiten.
Das Federbein wird dann erst montiert. Mit versand 295 Euro.
Wilbers fertigt auch Federbeine für Roller.

Verfasst: 26.08.2012, 20:52
von jawa california
Wilbers ist gut und unter 300 Euro kriegst du eh kaum ein neues Federbein das etwas taugt. Unter den besseren eher billig und vom Preisleistungsverhältinis Top.

Der Durchkicker

Verfasst: 27.08.2012, 12:37
von Wes
Und warum hat noch keiner ein Wilbers Federbeim in seinem Kymcoroller?
Ich kenne jedenfalls keinen DT,der eins drin hat.
Ein Freund von mir wollte von Wilbers ein Federbein machen lassen (fürs Motorrad).Bei einer Abnahme von mindestens 10 Stück wäre er auf einen Stückpreis von ca. 400 .-€ gekommen.
Klar,wenn schon Typen in Serien gefertigt wurden,ist Wilbers auch günstiger.Über die Qualität braucht man nicht zu streiten,die ist bekannt.
Und immmer dran denken,es gibt ja noch Roller,die zwei Federbeine hinten haben... :)

Verfasst: 28.08.2012, 17:56
von Wes

Verfasst: 28.08.2012, 21:11
von jawa california
Hätte gedacht man misst mal die Augenweite, Augenbohrung und den Federweg und sucht nach ein Dämpfer / Satz von einem Fahrrzeug mit ähnlicher oder größerer Zuladung. Dann kann man auch die Teile von der Stange nehmen. Und mit den Daten aus dem Gutachten für das Referenzfahrzeug eine Einzelabnahme versuchen wenn man denn eine haben möchte. Ist wie ich zugebe etwas abenteuerlich aber mit Oldtimer-Motorädern habe ich das schon hinbekommen.

Verfasst: 28.08.2012, 21:35
von ntg
man kann ja auch nur die federn wechseln, muss man halt vermessen und härtere suchen, im moment habe ich keine lust dazu.

niko

Verfasst: 30.12.2012, 10:20
von ntg
gibt es härtere gabelfedern?

niko

Verfasst: 30.12.2012, 16:07
von Geri
also ich hab bisher nichts gefunden :(
Finde die originale Federung hinten so richtig mies!
Die Federvorspannung beim People ist lachhaft-wenn man die Federvorspannung OHNE Werkzeug verändern kann,das kann doch keine Vorspannung sein................
Aber meine Meinung dazu hab ich ja schon in nem anderen Fred kund getan ;-)

Verfasst: 30.12.2012, 16:53
von ntg
ich finde hinten gehts, vorn könnte ein bischen härter.
man braucht bestimmt nur die maße der federn, kymco hat die bestimmt auch nur aus dem zubehörregal.

niko

Verfasst: 30.12.2012, 18:11
von Geri
vorne gibts diverse günstige Lösungen!

Du kannst mit der Ölfüllmenge und der Viskosität schon viel machen,zusätzlich kannst du bei der Feder was beilegen,damit hast mehr Federvorspannung!
Vorne seh ich kein Problem :wink:

gruß
Geri

Re: härtere gabelfedern?

Verfasst: 30.12.2018, 16:57
von Endurator
Bei Ebay gibts : "Bitubo Spring kit kymco people" Gabelfedern die auf dein Gewicht angepasst werden. Bestellen und einfach dein Gewicht angeben.Die kommen aus Italien.( mototopgun )
lg Kay