Auspuff Tecnigas Silent Pro

Über Kymcos legendären 50er Supersportler mit luftgekühltem Motor wird hier diskutiert . Komm rein !
Antworten
Stormy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 29.02.2008, 18:50
Kontaktdaten:

Auspuff Tecnigas Silent Pro

Beitrag von Stormy »

Hallo

ich habe heute einen neuen Kymco Super 9 AC Sport gekauft,eine offene Variohülse und eine 88 HD habe ich auch schon.Da ich auch noch einen passenden Auspuff dazu möchte dachte ich an den Tecnigas Silent Pro, der soll schön leise sein und ohne Drossel auch Leistung bringen. Wollte im alten Forum nochmal Nachlesen aber das ist ja geschlossen.

Frage ??
passt der Auspuff ohne Probleme und bringt der auch eine gute Leistung ,bei entdrosseltem zustand.

Gruß
Stormy
Benutzeravatar
Faustus
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 02.03.2008, 01:46
Wohnort: Stadtoldendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Faustus »

hallo,

ja er brint leistung aber halt nich so viel wie eine schnecke das is ja klar :P
wenn du den pott im internet gekauft hast und auch unter deinem rollertypen gefunden hast dann wird er problemlos drunter passen.
es gibt aber auch noch andere pötte die leistung machen ohne so zu "krachen"...

naja viel spaß und viel glück bei der fahrt

mfg Faustus
Dynomyte
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 14.07.2009, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Dynomyte »

Ich benutze einfach mal den Thread, geht um das gleiche Thema....naja so fast.

Also ich besitze einen 2002er super9 AC, bei dem jetzt nach 10.000km der Auspuff zum zweiten mal durchgerostet ist, und schweißen ist nun leider nicht mehr möglich :(.
Ein neuer, originaler kostet mir zu viel, deswegen werde ich mir höchstwahrscheinlich einen Tecnigas Silent Pro zulegen, hab was gegen diese Rennbirnen (;)), ausserdem ist der schön günstig, unauffällig und anscheinend auch dezent im Klang.

Naja jetzt zu meiner Frage:

Mein Roller hat im Moment die offene Variobuchse drin, werd aber wohl wieder das 45km/h Spaßschranken-Teil einbauen. Der Auspuff bleibt demzufolge auch gedrosselt.

Hab leider oft gehört, das Nachrüstauspuffe im legalen, gedrosselten Zustand die Fahrleistungen nach unten ziehen, und wollte daher fragen, ob ich leichtere Variomatikrollen einsetzen soll, um den entgegenzuwirken. Das gleiche mit den Kupplungsfedern, oder der GDF.
Weiß jemand, welche passen sollten?

Ausserdem noch, ob ich was am Vergaser (HD- mäßig) ändern muss, habe gelesen, das der Roller sonst zu mager läuft.

Wenn ihr mir helfen könntet würde es mir Zeit, Geld und Nerven sparen :).

Vielen Dank im voraus,

Axel
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Hab leider oft gehört, das Nachrüstauspuffe im legalen, gedrosselten Zustand die Fahrleistungen nach unten ziehen, und wollte daher fragen, ob ich leichtere Variomatikrollen einsetzen soll, um den entgegenzuwirken. Das gleiche mit den Kupplungsfedern, oder der GDF.
Weiß jemand, welche passen sollten?
kann nie generell gesagt werden, ist von fall zu fall unterschiedlich. ist ohne ausreichende erfahrung ne sache des ausprobierens.
Ausserdem noch, ob ich was am Vergaser (HD- mäßig) ändern muss, habe gelesen, das der Roller sonst zu mager läuft.
kann sein, muss nicht. da ist kontrolle und nachbessern wohl unumgänglich, auser der meister erbarmt sich und sagt dir was alles gemacht gehört ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zubehörauspuffanlagen muss man IMMER abstimmen , keine läuft so wie das Original , denn der Originalpott ist ja auf 45/50km/h und optimalen Anzug von unten und nicht auf Leistung obenherum abgestimmt .

Wie das im Einzelfall aussieht , muss man immer ausprobieren . Meistens reichen ein paar leichtere Rollen , bei Euro 2 ist es immer sinnvoll , besonders bei Kymco eine größere HD zu verbauen ( auch bei Originalpott ) .


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Dynomyte
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 14.07.2009, 23:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Dynomyte »

gut, dann werd ich wohl erstmal gucken, wie der roller mit dem neuen pott läuft, und gegebenfalls die gewichte ändern.
HD muss ich denk ich mal nicht machen, der roller hat ja keine EU2.
Antworten

Zurück zu „Super 9 AC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste