Rollerverkauf

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Rollerverkauf

Beitrag von Rosenholz »

Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen,meinen GD 125 mit dem schon genannten Zubehör für 18oo,- Euro zu verkaufen.
Dürfte meiner Meinung nach wirklich nicht zu teuer sein.
Für dieses Geld will ich mir altersangemessen ein Pedelec kaufen.
Stelle die 1 Monat alten Aufnahmen zum Klicken nochmals ein.Viele Grüsse an alle Rollerfreunde die einen unfallfreien und umfallfreien bildschönen Roller
erwerben wollen.

K.-H. :D :D :D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 86teufel »

Wo ist der Gepäckträger Halter ! sind schon mal 60€ Abzug ! haste schon mal gesehen wenn so ein koffer auf der Autobahn rum Fliegt! aber das sind die , die am falschen Ende sparen wollen. Und lieber einen Unfall verursachen .
Ist das gleiche wie Ladungssicherung. Bei uns sind schon einige deswegen aus dem Verkehr gezogen worden . Und haben eine Mängelkarte bekommen.
Finde ich richtig. Zum Preis , na ja. Jeder Topf findet seinen Deckel .
nicht schneller wie ich fliegen kann
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hatte lange überlegt,ob ich überhaupt antworten soll.
Scheinbar bist Du finanziell nicht in der Lage meinen Roller zu erwerben.
Ist zwar nur eine nichtbewiesene Vermutung, aber warum sonst diese Missgunst ?
Aber zu den Fakten:
Hattest mich richtig verunsichert und darum die Nachfrage beim Händler.
Es handelt sich um einen original Givikoffer.Die montierte Größe bedarf nicht die hässliche Extrastütze.
Der Koffer darf aber auch nicht größer sein.
Außerdem haben lt. Aussage des Händlers -Runo in Herne - die Auslauf-
modelle des GD angeblch eine verstärte Metallplatte.
Aber nochmals Danke für Deine Anmerkungen.
Solltest Du trotzdem Interesse an meinem Roller haben,ist der Preis noch
etwas verhandelbar.
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hallo !

Erst einmal möchte ich Dir sagen das der Roller sehr gepflegt aussieht und wahrscheinlich auch ist .

Aber für meinen Geschmack ( für mich persönlich ) ist der Preis zu hoch . Ich habe meinen GD vor 2 Mon. verkauft und mir dafür einen gebrauchten DT 125 beim Händler gekauft , der nur unwesentlich teurer wie Dein GD war , mit ähnlichen KM .

Der Händler wollte auch meinen GD nicht soooo gern in Zahlung nehmen weil schon den gleichen GD ( wie Deiner sehr gepflegt ) für 1300 Euro da stehen hatte und das Ding wie Blei steht .

Aber mein Motto : " Jeden Tag steht ein Idiot in Deutschland auf , den muss man nur finden . "

Viel Glück beim Verkauf !!!
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hallo,

der Roller ist anderthalb Jahre alt und hat sogar noch Händlergarantie.
Der Roller ist nur bei Trockenheit gefahren worden .
Der Roller hat mit dem Zubehör 3600,-Euro gekostet.
Der Roller ist Unfallfrei und nicht umgefallen.

Wenn der Roller einen Wertverfall von bis auf 1500-1400 Euro haben soll,dann frage ich mich warum es einen "Möhrenclub" dieser Grösse
gibt?
Ich weiß nur, das der gd sehr zuverlässig ist.Mein Nachtbar hat einen GD,der hat jetzt 42 000 km. ohne grßartige Wartung gelaufen und der laüft wie ein Frettchen.Habe den Roller meinem Nachbar bisher nicht zum Kauf angeboten,da er kein Fahrzeug pflegt und nur fährt.

Aber trozdem einen schönen Abend.


Hätte ja mal gerne eine Meinung vom Meister Zipp zur Preisgestaltung

Hallo Meister,sage bitte mal was dazu,denn Du bist der Fachmann!!! :lol: :lol:
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Es ist nun mal leider so, dass ein Neufahrzeug in den ersten beiden Jahren den mit Abstand größten Wertverlust hat. Danach geht es dann, vor allem bei Rollern ziemlich langsam mit dem weiteren Preisverfall. Wenn du das Fahrzeug anmeldest und beim Händler vom Hof fährst, hast du schon ca 30% verloren.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Meno das ist nun schon der dritte Thread, wo der arme Rosenholz belehrt wird das sein Roller zu teuer ist. Last ihn doch endlich in Ruhe. Man darf doch wohl selbst entscheiden wie teuer man verkauft.

LG Michael
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hallo Uwe und Michael,
bin zwar schon etwas älter aber noch gut bei Sinnen.
Mir ist ein gewisser Wertverlust in den ersten Jahren besonders bei Autos
gut bekannt.Im ersten Jahr um die 30 ,25- und dann weniger.
Habe heinkelroller und dann immer Motorräder gefahren, aber einen Wertverlust von -ohne Zubehör - 3400,- auf eventuell 1500,- oder noch weniger in nicht mal zwei Jahre.

Ein Dummdei, wer sich dann noch einen neuen Roller :( :( :( :( kauft.

Nichts für Ungut u. v.Gr.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Stimmt nicht, neu ist neu und man hat ja auch Garantie.
Wie ich aber auch schon geschrieben habe. Verkauf ihn im Frühjahr. Ich denke das er dann auch am meisten bringt. So das es für jeden passt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

1800 sind je nach Baujahr und km Stand nicht unrealistisch.

Ein Pedelec-Händler wird ihn aber kaum in Zahlung nehmen.

Leider waren 3400.- € der Neupreis in Deutschland, ein Bekannter hat sich vor einigen Wochen das Auslaufmodell im Barcelona geschossen.

2200.- Cash übern Tresen (Listenpreis dort 2350.-), Garantie in DE entfällt natürlich, die spanische MWST in Höhe von sagenhaften 21% gibt's zurück, hier sind 19% zu zahlen, auf den Hänger gepackt und heim...

Richtig gespart, 2 Tage im Auto gehockt, Diesel für 2200km (Bodensee-ES-Bodensee) hält sich noch in Grenzen..

Für 3500.- gibt's den neuen 300er GD beim Franzosen oder Belgier, den GD 125i für 2600-2700..

Ist eigentlich en fast allen Nachbarländern so selbst in Österreich kostet der S125 neu nur 2900, egal ob Frankreich Belgien Spanien Polen Tschechei Österreich, die Deutschen werden bei Neufahrzeugen am meisten gemolken

Da sollte MSA mal drüber nachdenken...

Auch die 250er Venox mit knapp 30 PS würde sich hier sicher gut vermarkten lassen

http://www.kymcousa.com/showroom/mcs/ve ... tions.html
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Die gibt´s bei unseren Nachbarn (NL) auch - habe ich vor 2 Jahren dort beim Kymco-Treffen NL gesehen (beim dortigen Generalimporteur).
Optisch ist die Venox richtig "erwachsen" - ein schönes Mopped eben...
Auch der Motor wirkt für einen 250er erstaunlich groß - da könnte auch ein 500er - 700er drin sein....
Erstaunt hat mich der Sound:
Für die Hubraumklasse "bombastisch", gibt´s ordentlich "was an die Ohren" - serienmäßig, wohlgemerkt!

Anyway...

@Rosenholz:
Ich bin auch der Meinung, das Du den GD im Frühjahr besser los wirst.
Klar, rein "rechnerisch" ist er dann zwar 1 Jahr älter..., aber:
Im Frühjahr ist der "Haben-will-Faktor" bei einem potentiell Suchenden deutlich größer....

Auch klar: Da es ein "neues" Modell gibt, stürzen die Preise für den "alten" ab, aber:
Die "S"-Version hat ja die gleiche Technik, wie der Vorgänger:
Einfach, "hausbacken" - aber: Ausgereift, robust und zuverlässig...

...und genau das ist es, was vom potentiellen Käufer gesucht wird.

Die Leute, die so ein Fahrzeug suchen, wissen genau, was sie wollen - und sind zumeist auch schon ein wenig "gesetzter"...
So jemand ist seinem Geld zwar auch nicht "böse", weiß aber ein super gut gepflegtes Fahrzeug zu schätzen und zu honorieren.

Ich bin sicher, im Frühjahr findest Du einen, dem Du Dein Fahrzeug anvertrauen magst.

(Bevor Du Dir jetzt Hoffnungen machst: Ich bin es nicht, denn ich habe was anderes vor...)

Nur Geduld,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Das es das Choppelre bei uns nicht gibt könnte auch daran liegen, dass MSA der deutsche Importeur für Hysung ist, die haben ja ein Konkurrenzprodukt, nur eigentlich keine Händlerkette mehr..

Für Yoghurtbecherallergiker:

http://www.hyosung-motors.de/motorraede ... assic.html

74 ps für 5 Mille sind auc hein Wort

http://www.hyosung-motors.de/motorraede ... naked.html

Um zu Thema zurück zu kommen, bei DAT gibts die Möglichkeit zumindest den Händlereinkaufswert eines Fahrzeugs unentgeldlich schätzen zu lassen
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Liebe Rollergemeinde,

mein Roller rubbelt beim Anfahren nicht mehr und die Vario ist mit einer
neuen Mutter gesichert. Die Kupplung wurde etwas abgeschliffen und
er fährt wieder ganz sanft an. Das ist die eine Sache .

Da meine Frau aufs Aufhören drängelt habe ich mich nun doch entschlossen, den Roller zu verkaufen. Es hat eben alles seine Zeit.
Der Roller sieht noch genauso aus wie im Herbst.Keine Macke u. keinen Kratzer ,aber nun 5500 Km. auf der Uhr und neue Plakette.

Sollte sich ein Rollerlfan interessieren, so können wir gerne verhandeln.
Der Roller steht in Herten im Kreis Recklinghausen zur Besichtigung bereit.

vg. K,-H.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo K.H. du schreibst in einem anderen Thread. Das du das orginale Windschild zum Kauf anbietest . Sollte das noch so sein dann hätte ich Interesse an der Scheibe . Mach
einen Preisvorschlag per PN oder brauchst du sie für den Wiederverkauf.??

Gruß Michael
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hallo Michael,

ich werde den Roller mit der großen Scheibe - ist ja einiges teurer gewesen- und dem zusätzlichen Aufsatz verkaufen. Der Aufsatz hat bei
Luis genau 99,- Euro gekostet.
Klicke mal die Bilder an, dann kannst du sehen ,wie gut das aussieht und du hast totale Ruhe,auch im Winter.
Ich kann dir auch die große Scheibe mit dem Aufsatz verkaufen,würde dann die Originalscheibe wieder montieren.
Die große Scheibe mit dem Aufsatz ist bis 100 Kmh zugelassen.
Kannst aber auch die Originalscheibe haben.

Die war nur ein paar Tage montiert.

gruß K.H.
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hallo Michael,

ich kann Dir die Scheibe schicken.
Ruf mich doch unter der Nr. 01737671200 an, können dann alles besprechen.
Gr.KH
Harry
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 17.06.2012, 07:53
Wohnort: Düsseldorf
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Roller Verkauf

Beitrag von Harry »

Muss im Augenblick auch die Erfahrung machen das Roller verkaufen wohl nicht so einfach ist. Bin aber in der kompfortabelen Situation das ich nicht verkaufen muß sondern möchte. Mein Roller ist sehr geflegt, hat Heidenau Reifen drauf und ein Topcase. Habe mir letzten Samstag einen gebrauchten Roller bei einem Händler angesehen , das war eine richtige Rübe 20000 Km gelaufen und wahrlich ungepflegt noch nicht mal sauber gemacht bzw aufbereitet. Ich mache immer die Erfahrung egal was du verkaufen willst ,es ist immer zu teuer. Die Leute machen sich gar nicht die Mühe das Fahrzeug mal anzusehen, sich mal richtig erklären zu lassen wie das Fahrzeug gepflegt wurde. Aber gut, jeder kann mit seiner Kohle machen was er will und ATU bittet ja auch günstige Roller an ........ehem.

schöne Ostertage und viel Erfolg bei Deinen Rollerverkauf

Harry
Karl 47
Profi
Beiträge: 597
Registriert: 02.03.2014, 13:10
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl 47 »

Hallo Harry, gebe Dir Recht in der Analyse. Ich ertappe mich auch immer dabei, das ich zuerst den Preis zur Kenntnis nehme. In der Folge entscheide ich mich dann in Gedanken ob günstig oder zu teuer. Dabei spielt das Budget immer auch eine wichtige Rolle.

Aber letztendlich sieht man die Fakten für eine begründete Entscheidung erst in einem zweiten Gedankenschritt. Qualität. Zustand, Pflege ect. Dann kann die Preisbeurteilung plötzlich eine andere sein.

Gruß Karl
Seit 2/2014 : KYMCO Downtown 125 i ABS
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi aber ein Händler muss Gewährleistung geben. Und der Privatmann kann diese Ausschließen. Deswegen geben manche einige Scheine mehr aus. Für eine Rübe beim Händler.
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Hallo Michael,
habe das Windschild heute an Deine Anschrift abgeschickt in der
Erwartung,dass es unbeschädigt ankommt.
Wünsche Dir damit alles Gute und melde Dich mal ,wenn Du es in Händen hast.

vg.K.H. :D :D :D
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Vielen Dank, schicke dir Fotos wenn es angebaut ist.
Mein Roller steht immer noch in der Werkstatt, kann noch etwas dauern.
Hoffe das ich ihn bis Pfingsten wieder habe. Die Werkstätten haben momentan viel zu tun.

GLG auch an die Frau Michael.
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosenholz »

Habe mich jetzt nach hin und her entschlossen, meinen Roller zum Festpreis von 1400,- Euro zu verkaufen.
Der Roller sieht genauso aus wie auf den Fotos und hat eine neue
TÜV-Plakette.
Sollte jemand aus der GD-Gemeinde Interesse haben, dann geht er für den geforderten Preis weg.
Nochmal die Daten:
Neu zugelassen im März 2012, 5500 Km.gelaufen.
Neupreis mit großer Scheibe und Aufsatz 3600,- Euro.
Kein Unfall,keine Schramme,wie aus dem Laden und läuft wie neu.
Im März Ölwechsel--10-40, Getriebeölwechsel,neue Kerze,Luftfilter durchgeblasen--war aber sauber gewesen--.
Benzinfilter gewechselt.


Wenn sich nienmand meldet,selber Schuld,dann geht er bei mir in Rente.


:roll: :roll: :roll: :roll:
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast