benötigte Teile u.Arbeiten bei KM-Stand 15.000km? Yager GT50

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
blackman007
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 17:56
Kontaktdaten:

benötigte Teile u.Arbeiten bei KM-Stand 15.000km? Yager GT50

Beitrag von blackman007 »

Hallo,

bei meinem Roller Kymco Yager GT 50 4T Bj 2008 steht eine Inspektion an, bisher lief er höchst zuverlässig bis März 2013 aber jetzt springt er nicht mehr an. Letzte Inspektion ist leider schon 2 Jahre und gut 13.000km her. Ne Inspektion ist da auf jeden Fall überfällig und darum soll es hier auch in dem Thread Hauptsächlich gehen. Aktueller Kilometerstand ca. 15.000km

Aktuell im Warenkorb habe ich:

Luftfilter
Benzinfilter
Ölfilter/Ölsieb+Dichtring+Ablaßschraube+ Öl 5W40 (soll auch für Winterbetrieb sein)
Feder für Ölsieb (braucht man das wirklich?)
Zündkerze

Frage, ob folgendes auf Grund der Kilometerlaufleistung auch gleich erledigt werden sollte?

Getriebeölwechsel (MOTUL Scooter Gear SAE 80W-90 - 150 ml Tube ist das richtige?)
Keilriemen wechseln (im Internet gefunden unter Antriebsriemen das gleiche?)
Bremsflüssigkeits wechseln DOT 4 + eine Dichtscheibe 8mm für Getriebeölablaßschraube

Gern Tipps bezüglich was ich alles an Material brauche für eine Inspektion und gern ne Infos, ob http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Tuni ... 18561.html ausreicht für ein paar km/h zusätlich und ob es die Richtige ist??? Aktueller fährt der Roller lt. Digitalanzeige am Roller 47km/h; lt. GPS ist bestimmt einige km/h weniger, dies will ich ändern, aber nur minimal, sonst bin absolut zufrieden, einfach ein bequemer schöner Roller.
Zuletzt geändert von blackman007 am 13.06.2013, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Also die Feder brauchste nicht !
Bremsflüssigkeit DOT 4
Die Ölablaßschraube brauchste auch nicht, nur die Dichtscheibe
Der Rest ist in Ordnung
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Blackman,

Ich denke, die Kontrolle/Einstellung des Ventilspiels steht bei der Laufleistung auch auf dem Plan.
Nun weiß ich aber nicht, ob dabei für den Ventildeckel auch eine neue Dichtung benötigt wird.

Die offene Variohülse habe ich auch drin.
Dadurch läuft mein GT50 bei 7000 Touren rund 55 km/h nach Tacho.
Die Spitze liegt bei 64 Sachen.

Die Fahre ich aber seltener. Ich wollte ein wenig besser mitschwimmen und dabei so hoch drehen.
Ergebnis ca. 2,3 L/100km

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn sie nicht defekt ist brauch er keine neue Ventildeckeldichtung
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
blackman007
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 17:56
Kontaktdaten:

Beitrag von blackman007 »

danke ersteinmal für die Antworten

bei dem Getriebeöl wechsel gibt im onlineshop eine 150ml Tube, reicht die Menge den aus?

Sollte Antriebriemen auch gewechselt werden, oder kann man sich damit noch Zeit lassen?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

0,10 L kommt rein
Wenn der Riemen bei 10tkm gewechselt wurde dann nicht. Wenn er nicht gewechselt wurde dann ja !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
blackman007
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 17:56
Kontaktdaten:

Beitrag von blackman007 »

Ok Danke, Riemen habe ich mitbestellt, super
blackman007
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 31.07.2011, 17:56
Kontaktdaten:

Beitrag von blackman007 »

alles erl.

Habe Riemen mit wechseln lassen, der Mechaniker meinte war ne gute Entscheidung lt. Bild von dem alten Riemen, aber alles im grünen Bereich.

Ansonsten sah alles gut aus an Flüssigkeiten- wird ja auch täglich 35km gefahren das gute Stück. Bin sowas zufrieden, den Roller vor 2 Jahren gekauft zu haben, besser, billiger und bequemer kommt man in Berlin nicht vorran.

Öl habe ich gleich ein 5W-40 genommen, da ich auch regelmäßig im Winter fahre.

Jetzt habe ich ne Weile ruhe und bin zufrieden meinem sehr sehr zuverlässigen Roller was gutes getan zu haben.

Danke für eure Hilfe.

aktuell 2,25L/100km
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast