Elektroplan

Kymcos 250er Tourer stehen hier . Komm rein !
Antworten
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Elektroplan

Beitrag von venture0 »

Hat jemand nen Tip, wie man an den Elektroplan von der Karre kommt. Habe heute den Schalter im Seitenständer weg gebaut, damit der Roller auch mit Seitenständer läuft, nervt ja immer, das Ding auf den Hauptständer zu stellen. (jaja, ich höre schon die einen aufschreien....)
Kann man die dämliche Handyhalterung in dem Ministauraum rausmachen, ohne das man irgendetwas zerstört?
Grandma

Re: Elektroplan

Beitrag von Grandma »

venture0 hat geschrieben: Habe heute den Schalter im Seitenständer weg gebaut, damit der Roller auch mit Seitenständer läuft, nervt ja immer, das Ding auf den Hauptständer zu stellen.
Und wenn der TÜV fällig ist, darfste den wieder anbringen..Sonst bekommste die Plakette nicht. Ganz zu schweigen wenn Du dann bei der Inspektion vergisst Bescheid zu geben, dass der "Schalter" weg ist.. Nette Überraschung dann :roll:

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den Handyhalter kann man einfach abschrauben , also kein Problem .

Was den Seitenständerschalter angeht : Hmm , wie du schon geschrieben hast , eine trickige Angelegenheit . Da ich schon mehrere Kunden gehabt habe , die nach solchen Umbauten ganz übel auf die Nase gefallen sind , werde ich mich hier ausklinken ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Schalter für Seitenständer.

Beitrag von venture0 »

Der Schalter wird einfach abgezogen, die Pole überbrückt und irgendwo befestigt. Wenn Tüv, dann den Stecker wieder dran und fertig, ganz einfach......
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elektroplan

Beitrag von Dirk »

venture0 hat geschrieben:Hat jemand nen Tip, wie man an den Elektroplan von der Karre kommt. Habe heute den Schalter im Seitenständer weg gebaut, damit der Roller auch mit Seitenständer läuft, nervt ja immer, das Ding auf den Hauptständer zu stellen. (jaja, ich höre schon die einen aufschreien....)
Kann man die dämliche Handyhalterung in dem Ministauraum rausmachen, ohne das man irgendetwas zerstört?
Da schrei ich ganz laut. Warum den Unsinn? Der Schalter ersetzt die sonst vom TÜV verlangte Feder, die den Seitenständer bei Entlastung automatisch hochklappen lässt. Ich gehe davon aus, dass diese Feder wie bei meiner 500er nicht vorhanden ist. Und dann wirds kritisch meiner Meinung nach. Einmal vergessen hoch zu klappen und du liegst schneller auf der Nase als dir lieb ist. Naja, ist ja nicht meine Nase :lol:
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Seitenständer

Beitrag von venture0 »

Klar kann das passieren, wenn man keine Feder anbringt, die hab ich natürlich. Hat vor 10 Jahren schon beim Mayesty 250 gemacht, war ein klasse Teil damals. Ich finde es sind einfach ein paar Teile dran die Nerven und den TÜV Segen bekomm ich immer, klar sind die Teile dann wieder dran bzw. "Funktionsfähig". Wer brauch einen Handyhalter unter Rollersitz. Ein Beleuchtung bei diesem mickrigen "Kofferraum". Ist der Zahn der Zeit und wird anscheined gefordert. Hätte gut getan, wenn sich die Sitzbank weiter öffnen ließe. Eine vernüftige Gepäckbrücke, anstatt diese grausame Zubehörteil für viel Geld dran zu bauen, ebenso Quatsch nen Drehzahlmesser bei einem Automatikroller einzubauen. Haben heute alle großen Roller, über Sinn lässt sich streiten, gell........
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

Seitenständer

Beitrag von juergen2 »

Hi , :D
hab den Xciting 500 . Ist aber ähnlich , den Seitenständer ohne Unterbrecher zu benützen würde ich nicht raten . Bei meinem Xciting , der steht durch das Gewicht (leer 230 Kg) nicht gut auf dem Seitenständer , viel zu steil , - würde er in größerem Winkel stehen , kippt er um , da der Seitenständer dann verbiegt , - benutze ich immer den Hauptständer , der ist sehr gut , man bekommt den Bock spielend darauf . Daher ist es besser , wenn Dich der dämliche Unterbrecher Schalter stört , den Seitenständer abzubauen , den Schalter zu überbrücken . Keine Angst , beim TÜV sind keine zwei Ständer vorgeschrieben . Vorgeschrieben ist , daß der Haupständer nach Entlasten selbstständig zurückklappt , ein Seitenständer , wenn vorhanden , mit Unterbrecher ausgestattet ist . Übrigens eine rein deutsche Erfindung , da die Deutschen offentsichtlich besonders dämlich sind und mit ausgeklapptem Seitenständer anfahren , - hoppla , bin selbst Deutscher .
Beste Grüße Jürgen . :)
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Antworten

Zurück zu „Xciting 250 / i / 300 i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste